Es ist beruhigend zu wissen, dass Ihre Mandatsarbeit im Zweifelsfall noch immer mit Papier und Stift erledigt werden kann. Aber: Die digitale Veränderung von Gesellschaft und Wirtschaft wirkt sich auch auf Anwaltskanzleien und Notariate aus. Vermutlich steht also auch Ihre Kanzlei vor einer der folgenden Herausforderungen:
Teilnahme am elektronischen Rechtsverkehr und Umsetzung entsprechender Vorgaben, wie der Einführung des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs beA und den daraus folgenden Auswirkungen für die internen Arbeitsabläufe.
Flächendeckende Abschaltung der klassischen ISDN-Telefonie durch die Telekom und die Notwendigkeit für Kanzleien zur Umstellung auf Internet-Telefonie (Voice-over-IP/All-IP)
Verbindliches Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 bei gleichzeitig deutlich verschärften Sanktionen für den Fall von Verstößen
Digitalisierung interner Arbeitsabläufe (digital first!) zur Steigerung der Effizienz in Ihrer Kanzlei
Effizientere Gestaltung der Mandantenkommunikation durch Cloud-basierte Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit
Absicherung der Kanzlei-Daten (Mandate, Kundendaten) gegen die rasant steigende Zahl von Bedrohungen aus dem Internet (Stichwort: Verschlüsselungs-Trojaner)
Bewertung der Chancen und Risiken von LegalTech-Innovationen für die eigene Kanzlei
Wir bei Legalito begleiten Sie bei diesen Themen - und allen weiteren Fragen, die sich im digitalen Leben Ihrer Kanzlei ergeben. Nehmen Sie noch heute Kontakt auf.
Wir bei Legalito sind die Experten für die Digitalisierung und das IT-Management von Anwaltskanzleien und Notariaten. Wenn es mit "digital" oder "IT" zu tun hat, sind wir Ihr Partner: Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die Digitalstrategie für Ihre Kanzlei, planen und managen Umsetzungsprojekte. Das kann z.B. der Wechsel der Kanzleisoftware, die Umsetzung des elektronischen Rechtsverkehrs, die Einführung von Legal Tech Anwendungen oder die Verlagerung der Kanzlei-IT in die Cloud sein. Wir betreuen Ihre Kanzlei-IT im operativen Tagesgeschäft inklusive der Fernwartung oder des Supports vor Ort. Wir beraten Sie zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz, planen und setzen entsprechende Maßnahmen um und unterstützen Sie bei Bedarf als externe Datenschutzbeauftragte. Und wir vergessen bei alledem nie, dass die Menschen in Ihrer Kanzlei beim digitalen Wandel "mitgenommen" werden müssen.
Wir sind ein Team von praxiserprobten Digitalexperten, IT-Managern und -Beratern, Technologie- und Cloud-Spezialisten, Businessanalysten, Projektmanagern, und Change-Experten. Wir verfügen über langjährige IT- und Digital-Erfahrung und ein umfassendes Technologie Know-how aus unterschiedlichen Branchen.
Rufen Sie uns an oder schicken Sie eine E-Mail – wir freuen uns auch für Sie eine passende Lösung zu finden.
Per Mail an info@legalito.de oder
per Telefon unter +49 30 610 80 59 00.
"Legalito hat uns bei der Umsetzung der DSGVO entscheidend vorangebracht. Dank der fundierten Analyse zu Projektbeginn hatte unser interner Datenschutzbeauftragter einen klaren Fahrplan für seine Arbeit. Und uns Partnern wurden Chancen aufgezeigt, wie wir die DSGVO-Einführung nutzen können, um die Kanzlei für die Zukunft besser aufzustellen. Danke für die Unterstützung durch das kompetente Team von Legalito!"
Dr. Thomas Stockmann, Gründer und Partner von Schumann Rechtsanwälte Notare, schumann-law.de
"ARVANTAGE ist eine junge Arbeitsrechts-Boutique. Unsere Mandanten sind überwiegend Unternehmen und öffentliche Arbeitgeber. Wir wollen zusätzlich zu unserem fachlichen Profil und der Qualität unserer anwaltlichen Beratung mit einer modernen IT punkten: Möglichst stark digitalisierte Workflows intern und die Möglichkeit, mit Mandanten flexibel über die Cloud kommunizieren und zusammenarbeiten zu können. Legalito stellt uns dafür einen IT-Manager, der für uns die Umsetzung dieser Vision steuert und nebenbei für einen reibungslosen IT-Tagesbetrieb sorgt. Dies entlastet uns als Kanzlei-Partner ungemein und ermöglicht, dass wir uns auf die anwaltliche Kerntätigkeit konzentrieren können."
Constanze Grosch, Gründerin und Partnerin von ARVANTAGE Kanzlei für Arbeitsrecht, arvantage.de
"Kanzlei Vollrath ist eine One-Woman-Show im Bereich Asyl-, Ausländer- und Sozialrecht. Da bleibt nicht viel Zeit für technischen Schnickschnack. Die Einführung des beA klappte trotz gut gemeinter Ratschläge von Kollegen und diverser Forenbeiträge nicht.
Der Last Minute Einsteigerkurs von Legalito war die Lösung und brachte die zuverlässige Integration von beA in mein System. Und das auch mobil, so dass der Urlaub gerettet war. Danke dafür!"
Sabine Vollrath, kanzlei-vollrath.de
Am 03.09.2018 hat die BRAK das besondere elektronische Anwaltspostfach beA wieder in Betrieb genommen. Zeitgleich hat für Sie als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt die passive Nutzungspflicht für das besondere elektronische Anwaltspostfach beA begonnen. Dies gilt für alle in einer Anwaltskanzlei tätigen Rechtsanwälte – inklusive von rein beratenden Anwälten – und auch für Syndikusanwälte.
Falls Sie Ihr Anwaltspostfachs noch nicht in Betrieb genommen haben, wird es jetzt Zeit, wenn Sie Haftungsrisiken vermeiden wollen. In unserem kostenlosen Online-Kompaktkurs "beA Last Minute: Kurzfristig am Anwaltspostfach anmelden" führen wir Sie Schritt-für-Schritt und anhand ausführlicher Beschreibungen, Checklisten und kurzer Videos durch alle relevanten Themen bis zur Inbetriebnahme des beA:
>> Hier geht's zu ANMELDUNG <<
Bleiben Sie auf dem Laufenden. Wir schreiben regelmäßig über aktuelle Themen zur Digitalen Kanzlei, unter anderem:
Geben Sie hier einfach Ihre gültige E-Mail Adresse ein* und klicken Sie auf "Halten Sie mich auf dem Laufenden", um von uns gelegentlich wichtige Informationen und Tipps für die Digitalisierung Ihrer Kanzlei zu erhalten. Bitte lesen Sie vor Ihrer Anmeldung diese wichtigen Informationen zum Datenschutz.
* Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit mit nur einem Mausklick aus unserem System löschen.
Lesen Sie mehr zur Digitalisierung in der Anwaltsbranche. In unserem Blog „Digitale Kanzlei“ schreibt unser Team regelmäßig über aktuelle Themen wie elektronischer Rechtsverkehr, beA-Einführung, eAkte, Kanzlei-IT und LegalTech.
Hallo, wie funktioniert das noch mal? Wie exportiere ich eine Nachricht aus dem beA? Kann ich in Dateibezeichnungen Umlaute verwenden? Wie reiche ich Schutzschriften über das beA ein? Wie versende ich Mahnanträge? Wie kann ich Etiketten im beA verwenden, um meinen Workflow zu […]
Es ist mehrere Monate her, aber mir doch gut in Erinnerung geblieben: Ein Workshop zum Thema Kanzlei-Digitalisierung. Der Dozent hatte länger über das damals noch abgeschaltete beA räsoniert, Big Data behandelt und machte gerade einen par force Ritt durch die bevorstehenden Segnungen […]
Vor einem Monat ist das besondere elektronische Anwaltspostfach beA wieder an den Start gegangen. Zeit um kurz zu schauen: Wo stehen wir momentan? Und wie können Sie sich die Arbeit im Alltag erleichtern? Wie ist der Stand im Allgemeinen? Zunächst kann man mal feststellen: Die […]
<< Weitere Blog-Beiträge >>
Die klassischen Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel oder Outlook sind aus fast keiner Kanzlei wegzudenken. Als Cloud Solution Partner (CSP) von Microsoft zeigen wir Ihnen, wie Sie mit den Cloud-basierten Diensten Microsoft 365 und Office 365 sowie Tools wie OneNote, Teams oder Skype for Business Ihre Mandatsbearbeitung und Teamarbeit effizienter gestalten, sicher und modern mit ihren Mandanten kommunizieren und weiterhin offline arbeiten können, das IT-Management Ihrer Kanzlei entlasten und gleichzeitig die IT-Sicherheit erhöhen.
Bei der Umsetzung und Einhaltung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) unterstützen Sie unsere Berater mit nachgewiesenem und zertifiziertem Know-how – gerne auch als externe Datenschutzbeauftragte.
Als unabhängiger, gemeinnütziger und weltweiter Verband für IT- und Informationssystem-Experten hat die Information System Audit and Control Association (ISACA) es sich zu Aufgabe gemacht, weltweit anerkannte Fachkenntnisse, Werkzeuge und Praktiken zum Managen und Auditieren von Informationssystemen zu entwickeln und einzuführen und deren Nutzung zu fördern.
Der Deutsche EDV-Gerichtstag e.V. hat als Ziel den Erfahrungsaustausch von Juristen und IT-Spezialisten über die Einsatzmöglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung in der Rechtspflege. Der Verein begleitet wichtige Entwicklungen in diesem Bereich und wirkt an der Entwicklung von Standards mit.
Legalito ist Schulungspartner der Bundesrechtsanwaltskammer für das Anwaltspostfach beA. Nutzen Sie unseren Online-Kompaktkurs für den erfolgreichen Einstieg. Und fragen Sie nach weiteren Trainingsangeboten, z.B. unsere auf Sie abgestimmten Inhaus-Schulungen.
Legalito
c/o LKzwo GmbH
Alt-Moabit 91D
10559 Berlin
Tel: +49 30 6108059-00
Fax: +49 30 6108059-01
E-mail: info@legalito.de
Legalito ist ein Beratungs- und Serviceangebot der LKzwo GmbH.
Geschäftsführer: Dr. Carsten Kindermann, Guido Kleinehellefort
Handelsregister 161612 B,
Amtsgericht Berlin-Charlottenburg
Sie möchten mehr Information erhalten?
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf:
per E-Mail an info@legalito.de oder
per Telefon unter +49 30 610 80 59 00
Besuchen Sie uns auf Facebook
Folgen Sie Carsten Kindermann (@ckindermann) auf Twitter
Hier finden Sie unser Impressum und unsere Datenschutzerklärung.